Auch wenn sich die Begriffe Palliative Care in Fachkreisen und zunehmend in der Gesellschaft verbreiten, bleibt doch oft unklar, was genau damit gemeint ist. Die Worte lösen Angst und Betroffenheit aus und werden mit negativen Gefühlen in Verbindung gebracht. Da dies ein Schwerpunkt unserer täglichen Arbeit ist, möchten wir gerne mehr davon erzählen und aufzeigen, dass palliative Pflege weitaus mehr ist, als das Begleiten und Pflegen eines Menschen in den letzten Lebenstagen.
Chemotherapien zu Hause vorzunehmen, war für die Kinderspitex anfänglich neu. Die einfühlsame Begleitung von Sarina trägt zum Erfolg der medizinischen Therapie bei. Sie schätzt die Spitexbesuche sehr und vor allem, dass sie zu Hause bleiben darf.